Wer bevorzugt welche Kommunikation?
Aus den Niederungen der Projektion
A macht gegenüber B Andeutungen über Sachverhalt X oder Person Z
B denkt über A
a) er hat etwas zu verstecken ist vielleicht verlogen /, ist unaufrichtig / ist übervorsichtig oder auch feige/
ist unsicher /
B denkt über A
b) A lässt etwas offen, entwicklungs-offen / gibt B die Möglichkeit selbst zu bestimmen, worauf er reagieren möchte / A hat Taktgefühl/ möchte B nicht zu nah treten, ist ängstlich
B reagiert
a) ist verunsichert / findet es eine Zumutung, wird zornig / wird misstrauisch / stellt Mutmaßungen an / glaubt A hätte etwas zu verstecken / ist ungehalten / rätselt was wohl gemeint sei
b) B nutzt die gewährte Freiheit und antwortet nach eigenem Gutdünken wie und worauf es ihm beliebt. /die Freiheit der Rede zwischen beiden nimmt zu
C spricht direkt (heraus)
B denkt über C
a) C begegnet Menschen offen und ehrlich / macht sich und den anderen nichts vor / ist mutig
B denkt über C
b) C denkt (zu sehr) nur an sich / ist rigoroser Parteigänger der Offenheit und Wahrheit / kann nicht warten und zurückhalten / ihm fehltdas Feingefühl und Einfühlungsvermögen / hat geringe Ambiguitäts- toleranz / ist bei offenen Situation (vor)schnell verunsichert
B reagiert
a) traut sich ebenfalls zu sprechen / kann sich selbst klar sortieren für seine Reaktion / das Vertrauen zu C wächst /
b) ist verängstigt und baut Schutzmaßnahmen auf / Angst vor den etwaigen unerbittlichen Wahrheiten von C wächst
B Ist zu stark im Reagieren, gibt C zu viel Macht / es fällt B schwer, die eigene Position (unbeeinflußt) zu formulieren /
geht in Gegenposition um Paroli zu bieten, sich quasi zu retten.