Wieder einmal melden die Medien aufgeschreckt: „Das psychische Leiden nimmt alarmierend zu: Jeder zweite Deutsche empfindet auf der Arbeit starken Leistungsdruck. Der Gebrauch von Antidepressiva schießt in die Höhe, der Krankenstand hat sich binnen zwanzig Jahren verdreifacht.“ Faz 26.2.2019 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaft-in-zahlen/psychische-krankheiten-und-einnahme-von-antidepressiva-nehmen-zu-16049665.html Mögliche „Auslöser“ für die psychische Belastung am...
Dummerweise sollte wir uns einerseits wehren gegen die Forderung nach mehr Eigeninitiative durch Arbeitgeber, Unternehmer und andere Bestimmer (als quasi Anti-Hängematte-Argument). Wenn wir da nicht auf der Hut sind , dann landen wir schnell im „selber schuld“ und alles Übel verdanken wir dann unserer eigenen Trägheit. Die Umstände oder Versäumnisse des anderen bleiben dann außerhalb der Betrachtung. Anderseits täte es uns wohl häufig wirklich gut, nicht weiter zu warten, nicht mehr...
Arbeit ist das halbe Leben. Das halbe Leben besteht aus Arbeit. Das ganze Leben ist Arbeit.
Arbeiten ist Leben. Leben ist Arbeiten. Leben ohne Arbeiten ist nichts. Arbeiten ohne Leben ist...Arbeit ist das halbe Leben. Das halbe Leben besteht aus Arbeit. Das ganze Leben ist Arbeit.
Arbeiten ist Leben. Leben ist Arbeiten. Leben ohne Arbeiten ist nichts. Arbeiten ohne Leben ist…
Arbeitszufriedenheit ist von vielen Faktoren abhängig. Die Grundfrage ist, ob bestimmte Person (Mit individueller Bedürfnisstruktur und Leistungsfähigkeit /-Bereitschaft) und bestimmter Arbeitsplatz gut zusammen passen. Was macht wen auf welche Art zufrieden? Die Antwort ist wieder individuell - je nach persönlicher Werteordnung und Vorlieben – zu suchen. Dennoch gibt es wohl einzelne Faktoren, die bei jedem gegeben sein sollten. Der konkrete Arbeitsplatz, kommt - durch seine...
Kreativität ist in aller Munde. Immer mehr Arbeitgeber fordern es von ihren Mitarbeitern. Jedenfalls auf dem Papier. Die Mitarbeiter freuen sich , wenn ihnen so etwas wie eine kreative Lösung gelungen ist. (Sehen wir mal davon ab, dass ein Künstler in einer höheren Liga spielt) Der Begriff ist also sehr beliebt, inflationär beliebt. Das Neue entsteht also in einem interessanten gemeinsamen, produktiven Prozess. Da stellt sich doch Zufriedenheit ein. Doch schaut man genauer hin, so tauchen...
Ein Veranstaltungshinweis: Gemeinsam mit dem pme Familienservice veranstaltet das Zukunftsinstitut im März ... den Kongress „Humanomics“, der die vielschichtigen Aspekte des Faktors Mensch in einer modernen Arbeitswelt beleuchtet. Im Kongress wird ausgelotet, wie emotional intelligente Personalkonzepte die enormen Energiereserven der Mitarbeiter eines jeden Unternehmens aktivieren. Gisela Erler und Matthias Horx* moderieren die Veranstaltung. http://www.humanomics.de/ Der Produktionsfaktor...
Tempo - Tempo - schneller, schneller, mehr Leistung, mehr Leistung - Wachstum, Wachstum - Tempo, Tempo - schneller, schneller - mehr Leistung, mehr Leistung - Wachstum, Wachstum -